Hanns Dieter Hüsch – Religiöse Mitteilung

In einer schlaflosen Nacht habe ich kürzlich ein Programm des unvergessenen Hanns Dieter Hüsch angehört. Unbestritten war (ist?) Hüsch einer ganz Großen unter Deutschlands Kararettisten. Warum das so ist, kann man an seiner religiösen Mitteilung sehen und hören:

Gott ist aus der Kirche ausgetreten.

Da muss man erst einmal darauf kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übrigens ist Hüsch nicht zum Wiedereinschlafen geeignet.
Für Sie von mir getestet. Zu tiefgründig, zu witzig.

Den Text der „religiösen Mitteilung“ können Sie hier nachlesen.

Gedanken zur Jahreslosung

Wie fühlen Sie sich, wenn Ihnen jemand die Hand gibt, ohne Sie anzuschauen? Wie geht es Ihnen, wenn Sie bei einem Stehempfang ignoriert werden so „als seien Sie Luft“? Wenn Menschen Ihre Anwesenheit nicht zu bemerken scheinen und Sie merken, dass Ihr Gegenüber im Gespräch mit seinen Gedanken ganz woanders ist? Ich gestehe, mir geht …

Weiterlesen

Wie kommt Gott in die Kinderköpfe?

Mädchen spielt mit Bauklötzen.

Am 21. Oktober fand auf Einladung der theologischen Fakultät der PH Weingarten ein kompakter Workshop mit dem Titel „Wie kommt Gott in die Kinderköpfe?“ statt. Referentin war Frau Prof. em. Dr. Szagun. Grundlage des Workshop waren die Ergebnisse von Langzeitstudien, die Frau Prof. Szagun mit Kindern aus unterschiedlichsten Milieus in Kindertagesstätten durchgeführt hat. Dort wurden …

Weiterlesen

Unser Zentralorgan: Das Herz

Ein Herz, gebildet als Schatten auf einem blauen See.

Schon seit vielen Jahren bin ich Mitglied der Deutschen Herzstiftung. Aus Gründen, wie es so schön heißt. Die Deutsche Herzstiftung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der interessierte Mitmenschen über ein weites Spektrum zum Thema Herzgesundheit informiert und auch entsprechende Forschungsvorhaben unterstützt. Mittlerweile zählt der Verein über 100000 Mitglieder, die von den vielfältigen Angeboten profitieren. Eine …

Weiterlesen

Die Musik zur Vierten Synodalversammlung

Vom 8. bis 10. September 2022 fand die Vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main statt. Als Zaungast habe ich mich immer wieder auf YouTube in die Liveübertragung eingeklinkt. Was ich gesehen habe, hat mich als evangelischer Christ sehr nachdenklich gemacht. Ein schwerer Weg, für den ich meinen katholischen Geschwistern alles Gute und …

Weiterlesen

Was Suchmaschinen und Kirchenaustritte verbindet

Symbolbild SEO

Vor einiger Zeit äußerte sich Altbischof Huber zum ewigen Thema Kirchenaustritte. In einem Beitrag meinte er, die Evangelische Kirche müsse auf Ausgetretene zugehen. Ich habe mich immer schon gefragt, was dieses „(aufeinander) zugehen“ im Kirchensprech tatsächlich bedeutet. Sei’s drum, es kann ja nie schaden, mit Mitmenschen in Kontakt zu treten. Ob es allerdings etwas nützt, …

Weiterlesen

Die Provokationen des Heinzpeter Hempelmann

Megafon vor Himmel

Die Kirche befindet sich in der Krise. Nein, nicht nur die römisch-katholische, sondern auch die evangelische. Das zumindest ist die Ansicht der veröffentlichten Meinung und vieler Menschen aus meinem Bekanntenkreis. Analysen dazu gibt es ohne Ende, manches Mal beschleicht mich das Gefühl, die EKD wolle die Herausforderungen meistern nach dem altbekannten Motto: „Wenn Du mal …

Weiterlesen

Ruminatio und Blackout Poetry

Vor einiger Zeit bin ich in einer online-Konferenz auf die Blackout Poetry aufmerksam gemacht worden. Zur Einstimmung sollten wir mit dieser Methode einen biblischen Text bearbeiten. Leider weiß ich nicht mehr, in welchem Meeting das war und wer diese Methode vorgestellt hatte. Es gab so viele online-Veranstaltungen in der letzten Zeit. Ich hätte es mir …

Weiterlesen

Erschlagen von den Nachrichten

Ich gestehe, sowohl die Menge als auch der Inhalt der Nachrichten, die momentan auf mich einprasseln, überfordern mich völlig. Der Weltuntergang ist nahe, könnte man meinen: Klimakatastrophe, Krieg nicht nur in der Ukranine, Energieknappheit, Inflationsängste und, und, und. Manchmal möchte ich am liebsten nur die Decke über den Kopf ziehen, wie es manchmal die kleinen …

Weiterlesen