Wer suchet, der findet: Die Stärken der evangelischen Kirche

Dass den Kirchen beider Konfessionen die Mitglieder in Scharen davonlaufen, ist mittlerweile sattsam bekannt. Die Presse und andere Spatzen pfeifen es von den Dächern: Kirchenmitglieder sind nur noch eine Minderheit in Deutschland oder gar Adieu, christliches Deutschland?. Natürlich bereitet diese Entwicklung nicht nur den Führungskräften in der Kirchen Kopfzerbrechen, denn an der Mitgliederzahl hängt auch die Finanzkraft und damit auch die Bewältigung der kirchlichen Aufgaben.

Erklärungen für den Mitgliederschwund gibt es viele. Gerne genommen wird zum Beispiel, wir lebten nun mal in einem säkularen Zeitalter und da müsse man diese Entwicklung eben hinnehmen. Sehr einfach, zu einfach. Humberto Maturana wird der Satz zugeschrieben „Erklärungen sind Schnuller“, sie dienen also der Beruhigung. Klar, wenn das so ist mit dem säkularen Zeitalter, dann kann man halt nichts machen. Muss man so hinnehmen, großes Bedauern, allgemeines beruhigtes Zurücklehnen.

Allerdings boomt die Esoterik – Das Geschäft mit der Spiritualität. Menschen sind auf der Suche nach dem Sinn. Eigentlich das Fachgebiet der Kirchen, müsste man meinen. Vielleicht hat das auch die Bischöfin von Hamburg und Lübeck, Kerstin Fehrs, im Sinn gehabt, als sie sagte:

Ich bin sicher, dass wir viel anzubieten haben, was Menschen in dieser Zeit für ihre Seele brauchen.

Quelle

Sie „glaubt, dass die Evangelische Kirche sich auf ihre Stärken berufen sollte, um attraktiver zu werden, nämlich auf die Seelsorge“.

Wenn Sie jetzt gerade im Moment massiv der Schuh drückt und Sie Hilfe dringend nötig haben, dann hilft Ihnen die Seite telefonseelsorge.de weiter, dort finden Sie auch online-Hilfe und die Notfallnummern (0800) 1110111 oder 1110222.

Sollten Sie jedoch ganz allgemein an seelsorgerischer Begleitung interessiert sein, dann möchten Sie vielleicht folgende Fragen beantwortet wissen:

  • Was ist eigentlich Seelsorge? Worin bestehen ihre Möglichkeiten und Grenzen?
  • Bin ich überhaupt der richtige Adressat für die Seelsorge?
  • Wo kann ich ein seelsorgerisches Angebot finden?

Wenn Sie auf der Suche nach den Antworten sind, dann empfehle ich Ihnen nicht, die Websites der EKD und ihrer Gliedkirchen direkt anzusteuern. Eine Recherche dort kann sich durchaus mühselig gestalten. Offensichtlich gehört die Usability nicht unbedingt zu der Kernkompetenz der Macher evangelischer Internetseiten. Tun Sie stattdessen lieber, was Sie sonst auch tun: Bemühen Sie die Suchmaschine Ihres Vertrauens. In Württemberg gelangen Sie von dort aus direkt auf den entsprechenden Bereich der Website der Landeskirche. Urteilen Sie selbst, ob das Angebot in dieser Form die o.a. Fragen ausreichend beantwortet. Ich bin da skeptisch.

Wie sieht es aus in Oberschwaben, insbesondere an meinem Wohnort Ravensburg? Auch auf der Website des Kirchenbezirks Ravensburg benutzen Sie am besten die Suchfunktion oben rechts, damit Sie ohne viele Umschweife auf die klar strukturierte Themenseite gelangen können. Auf der Website der Gesamtkirche Ravensburg fällt das Suchergebnis dagegen eher übersichtlich aus. Sie finden dort die Notfallnummer der Geistlichen, die Telefonseelsorge und die Adresse der Psychologischen Beratungsstelle der Diakonie.

Sie suchen geistliche Begleitung?

In Württemberg gibt es dazu eine eigene Website der Landeskirche, über die sie auch Kontakt zu entsprechenden BegleiterInnen aufnehmen können. Allerdings ist die Liste nicht sehr lang und imo merkt man, dass die evangelische Kirche dieses Feld zu bestellen gerade erst wieder begonnen hat. Auch ist die Liste der geistlichen BegleiterInnen offensichtlich lückenhaft. Es fehlt zum Beispiel das einschlägige Angebot der Martin-Luther-Gemeinde in Tettnang. Leider besitzt diese schön gemachte Website kein Suchfeld, deshalb gebe ich Ihnen den Link zur geistlichen Begleitung gleich direkt. Das spart Zeit und Mühe. 

Ich finde, Bischöfin Frehrs hat recht. Mit Seelsorge und/oder geistlicher Begleitung hat die Kirche gerade in Zeiten der Unsicherheit und Sinnsuche einiges zu bieten. Aber die Adressaten müssen es auch wissen. Das Angebot muss leicht zu finden sein und verständlich erklärt werden. Und da ist noch gewaltig Luft nach oben.

Oder wie kürzlich auf Twitter zu lesen war:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ach so, hier zur Vervollständigung Ihrer Unterlagen, doch noch ein paar Links zur den o.a. Fragen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RefLab: Was ist eigentlich Seelsorge?

Beitragsbild von Carlotta Silvestrini, Pixabay-Lizenz

Schreiben Sie einen Kommentar