Menschen fischen

Als letztes Jahr „unser“ Vikar zusammen mit anderen VikarInnen ordiniert wurde, wurde über dieses Kapitel gepredigt und auch während unseres ökumenischen Brunnenfestes vergangenen Sonntag in der Ravensburger Weststadt war es wieder Thema: Der Fischzug des Petrus. Man findet diese Geschichte bei Lk 5,4 – 11. Am See Genezareth fordert Jesus den Fischer Simon auf, mit …

Weiterlesen

Gibt es freie Kirchenwahl?

In meinem Leben bin ich innerhalb Deutschlands schon häufiger durch die Lande gezogen. Meine Wohnorte lagen bislang in Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und wieder Baden-Württemberg. Nun habe ich mich in den Zeiten des Umzugs noch nicht für Kirche interessiert, vielmehr war ich als Karteileiche unterwegs. So ist mir entgangen, dass ich mit jedem Ortswechsel …

Weiterlesen

Die Segnung gleich-geschlechtlicher Paare in Württemberg

Als ich wieder in näheren Kontakt zur Kirche getreten bin, war ich der naiven Ansicht, es gäbe eine evangelische Kirche so wie es eben eine katholische Kirche gibt. Wenn Sie ob dieser groben Unkenntnis nur den Kopf schütteln können, dann kann ich Sie verstehen. Diese meine Ahnungslosigkeit kann ich heute auch nicht mehr fassen. Wie …

Weiterlesen

Lesen lernen in St. Ottilien

tl;dr: Ein Kurs im Kloster, um die Lectio Divina zu erlernen. Für mich ein Wendepunkt. Welch ein Wochenende! Mit dem Lesen habe ich mich nie schwer getan. Sehr gefördert durch meine Mutter, die selber eine Leseratte war, bin ich seit Kindesbeinen hungrig nach Lesestoff. Nun kann man ja verschiedene Bücher lesen, Kriminal- und andere Romane, …

Weiterlesen

Wer suchet, der findet: Die Stärken der evangelischen Kirche

Dass den Kirchen beider Konfessionen die Mitglieder in Scharen davonlaufen, ist mittlerweile sattsam bekannt. Die Presse und andere Spatzen pfeifen es von den Dächern: Kirchenmitglieder sind nur noch eine Minderheit in Deutschland oder gar Adieu, christliches Deutschland?. Natürlich bereitet diese Entwicklung nicht nur den Führungskräften in der Kirchen Kopfzerbrechen, denn an der Mitgliederzahl hängt auch …

Weiterlesen

Die Plastiken des Pater Liebel (2)

Mittlerweile bin ich stolzer Eigentümer einer Originalplastik von Pater Liebel, wie vor einigen Tagen an dieser Stelle beschrieben. Ich wollte gerne das Plakat mit dieser Plastik, das in der Kirche der katholischen Schwestergemeinde ausgestellt ist, erwerben. Nicht dasselbe, aber das gleiche. Leider konnte mir die Pastoralreferentin, die ich darauf ansprach, nicht weiterhelfen. Also war die …

Weiterlesen

Ostern

Gesehen in einem Hinterhof in Berlin. Info zu Bazon Brock (Wikipedia).

Die Plastiken des Pater Liebel

Wenn ich meditieren will, gehe ich gerne in eine Kirche. Wo die Kirche steht und zu welcher Konfession sie gehört, ist mir ziemlich gleichgültig. Die beste Kirche ist für mich die, die gerade geöffnet ist. In Ravensburg besuche ich neben der Kirche meiner eigenen Gemeinde, und der evangelischen Stadtkirche auch immer wieder gerne die Kirche …

Weiterlesen

Peter Moore: Die Neuerfindung der Religion

Als ich vor einiger Zeit einen Artikel von Michael Blume gelesen habe, ist mir zum ersten Mal der Begriff des „Religionswissenschaftlers“ begegnet. Unwissend wie ich bin, habe ich dies natürlich prompt mit einem „Theologen“ verwechselt. Dass dies mitnichten gleichzusetzen ist, habe ich erst später aus einem einschlägigen Artikel in der Wikipedia erfahren. Dort lesen wir: …

Weiterlesen

Habemus Episcopum!

An der Spitze der evangelischen Landeskirche Württemberg steht der Landesbischof. Auf das Gendern konnte man bislang verzichten, denn noch nie hatte bislang eine Frau dieses Amt inne. Nachdem der amtierende Bischof aus Altersgründen nicht mehr antrat, musste die Landessynode dieser Tage einen Nachfolgerin/einen Nachfolger wählen. Wie das genau vonstatten geht zeigt Ihnen dieser Erklärfilm oder …

Weiterlesen